Zahnersatz in Zürich

Individuelle Lösungen für Funktion, Ästhetik und Lebensqualität

Ob altersbedingt, durch einen Unfall oder aufgrund einer Erkrankung – der Verlust von Zähnen betrifft viele Menschen. Die moderne Zahnersatzbehandlung in Zürich bietet heute zahlreiche Möglichkeiten, fehlende oder beschädigte Zähne funktionell und ästhetisch zu ersetzen.

Als Zahnarztpraxis in Zürich Altstetten setzen wir auf hochwertige Materialien, präzise Verarbeitung und individuell abgestimmte Lösungen – für natürlich wirkenden Zahnersatz, der zu Ihnen passt.

Zahnersatz –

Natürlichkeit und Präzision in perfekter Harmonie

Dank innovativer Verfahren und moderner Technologien lässt sich heute sowohl die Funktionalität als auch die natürliche Ästhetik Ihrer Zähne präzise wiederherstellen. Dabei berücksichtigen wir nicht nur medizinische Aspekte, sondern auch Ihre individuellen Wünsche an Komfort, Aussehen und langfristige Haltbarkeit.

Je nach Ausgangssituation und Zielsetzung kommen hochwertige Materialien wie Keramik, zahnfarbene Kunststoffe, Metalllegierungen oder kombinierte Werkstoffe zum Einsatz. Diese ermöglichen eine farblich exakt abgestimmte Rekonstruktion, die kaum von natürlichen Zähnen zu unterscheiden ist.

In bestimmten Fällen empfehlen wir ergänzende präprothetische Massnahmen, wie etwa die Entfernung eines störenden Lippenbands, kleinere chirurgische Korrekturen oder eine knochenaufbauende Vorbereitung. Diese Schritte verbessern die Passform, Stabilität und Lebensdauer des späteren Zahnersatzes deutlich.

Das Ergebnis ist ein individuell gefertigter Zahnersatz, der sich in Farbe, Form und Funktion harmonisch in Ihr Gebiss einfügt. Ob Teil- oder Totalprothese, Krone, Brücke oder Teleskoplösung – Sie profitieren von einem sicheren Biss, einer natürlichen Ausstrahlung und mehr Lebensfreude in jedem Lebensabschnitt.

Beispiel einer Ober- und Unterkiefer Totalprothese

Ansicht einer Ober- und Unterkiefer Totalprothese

Laborgefertigte Modellgussprothese in verschiedenen Perspektiven

Laborgefertigte Modellgussprothese – Ansicht aus mehreren Perspektiven

Welche Arten von Zahnersatz gibt es?

Patientinnen und Patienten fragen uns häufig:

„Welche drei Zahnersatzarten gibt es?“

Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen:

  • Festsitzendem Zahnersatz
  • Herausnehmbarem Zahnersatz
  • Kombiniertem Zahnersatz (z. B. Teleskopprothese)

Jede Versorgungsform hat ihre Vorteile – wir beraten Sie gerne persönlich, welche Lösung für Sie geeignet ist.

Prothetische Zahnmedizin –

Massgeschneiderte Versorgung für jeden Bedarf

Die prothetische Zahnmedizin ist ein zentraler Bestandteil der modernen Zahnheilkunde und umfasst alle Massnahmen, um verlorene oder stark geschädigte Zähne funktional und ästhetisch zu ersetzen. Dabei stehen heute vielfältige Lösungen zur Verfügung, die sich exakt an Ihre individuelle Zahnsituation und Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen lassen.

Ob es um eine einzelne Zahnlücke, mehrere fehlende Zähne oder die Versorgung eines zahnlosen Kiefers geht – gemeinsam finden wir die geeignete Versorgungslösung, die sowohl funktionell überzeugt als auch ein natürliches Erscheinungsbild gewährleistet.

Die Wahl des passenden Zahnersatzes hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa dem Zustand der umgebenden Zähne, dem Kieferknochen, dem gewünschten Tragekomfort sowie ästhetischen Ansprüchen. In einem persönlichen Beratungsgespräch nehmen wir uns die Zeit, um die für Sie beste Zahnersatzart zu definieren.

Festsitzender Zahnersatz –

Stabilität und Ästhetik im Alltag

Ein festsitzender Zahnersatz überzeugt durch seine dauerhafte Verankerung im Mundraum und kommt dem Gefühl natürlicher Zähne am nächsten. Er bietet ein hohes Mass an Sicherheit beim Sprechen, Kauen und Lächeln – ganz ohne herausnehmbare Elemente.

Der Zahnersatz wird entweder auf natürlichen Zähnen oder auf Zahnimplantaten befestigt und kommt in verschiedenen Formen zum Einsatz:

  • Teilkronen und Vollkronen: Zur Wiederherstellung einzelner stark geschädigter Zähne, bei denen noch genügend gesunde Zahnsubstanz erhalten ist.
  • Vollkeramik-, Galvano- und CAD/CAM-Kronen: Für besonders präzise, biokompatible und ästhetisch ansprechende Lösungen, ideal im sichtbaren Frontzahnbereich.
  • Veneers (Verblendschalen): Zur optischen Korrektur von Verfärbungen, kleinen Fehlstellungen oder Zahnlücken im ästhetisch sensiblen Bereich.
  • Brücken: Eine bewährte Lösung zur Schliessung kleinerer und mittlerer Zahnlücken, die fest mit den Nachbarzähnen oder Implantaten verbunden wird.
     

Festsitzender Zahnersatz wird besonders geschätzt, weil er langlebig, pflegeleicht und ästhetisch kaum vom natürlichen Zahn unterscheidbar ist. Für viele Patientinnen und Patienten ist er die erste Wahl – insbesondere bei guter Knochensubstanz und stabilem Zahnhalteapparat.


Herausnehmbarer Zahnersatz –

Flexibel und anpassbar

Ein herausnehmbarer Zahnersatz ist oft die erste Wahl bei umfangreicherem Zahnverlust oder wenn keine Implantatversorgung möglich ist. Dazu gehören:

  • Teilprothesen:
    – Schaltprothesen: zwischen natürlichen Zähnen
    – Freiendprothesen: nur einseitig verankert
  • Immediatprothesen (Sofortprothesen) – direkt nach Zahnentfernung eingesetzt
  • Modellgussprothesen – stabil und kosteneffizient durch Metallbasis

Diese Lösungen sind pflegeleicht, erweiterbar und individuell anpassbar – auch bei veränderten Kieferverhältnissen.

Die Teleskopprothese –

Eleganz trifft auf Funktion

Die Teleskopprothese zählt zu den komfortabelsten und ästhetisch anspruchsvollsten Zahnersatzlösungen. Sie vereint die Vorteile von festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz – ideal für hohe Ansprüche und komplexe Zahnsituationen.

 

Wie funktioniert eine Teleskopprothese?

Das System basiert auf der Doppelkronentechnik:

  • Ihre natürlichen Zähne erhalten eine Primärkrone (Teleskopkrone)
  • Die Prothese trägt dazu passende Sekundärkronen (Führungshülsen)
  • Beim Einsetzen gleitet die Prothese sanft über die Primärkronen – stabil, ohne Klammern
     

Vorteile:

  • Hervorragende Ästhetik ohne sichtbare Halteelemente
  • Sehr guter Halt und hoher Tragekomfort
  • Grazil und gaumenfrei gestaltbar (je nach Situation)
  • Erweiterbar bei späterem Zahnverlust oder Implantaten
  • Leicht zu reinigen und hygienisch im Alltag


Diese Lösung eignet sich auch sehr gut als Zahnersatz im Alter, da sie komfortabel, langlebig und funktionell zuverlässig ist.

Die Teleskopprothese

Was kostet Zahnersatz in der Schweiz?

Die Kosten für Zahnersatz in der Schweiz variieren je nach Art, Material, Aufwand und individuellen Voraussetzungen.

Zur groben Orientierung:

  • Einzelkronen: ab ca. CHF 1300.–
  • Teilprothesen: ab ca. CHF 850.–
  • Teleskopprothesen: ab ca. CHF 6000.–
  • Implantatgestützter Zahnersatz: ab ca. CHF 3000.–


Wir beraten Sie transparent zu den zu erwartenden Kosten und erstellen Ihnen gerne einen individuellen Heil- und Kostenplan.

Ihr Weg zu neuem Zahnersatz in Zürich

Ob ästhetische Korrektur, funktionelle Wiederherstellung oder vollständiger Zahnersatz – wir finden gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung.


Von der Erstberatung bis zur Nachsorge begleiten wir Sie persönlich und mit höchster fachlicher Kompetenz.

Call-to-Action

Haben Sie Fragen zum passenden Zahnersatz?
Gerne beraten wir Sie persönlich zu den verschiedenen Möglichkeiten der modernen Prothetik.


Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Sie!

Ihr Zahnarzt in Zürich Altstetten und das Praxisteam