Dank moderner Techniken, präziser Diagnostik und hochwertiger Materialien liegt die Erfolgsquote einer korrekt durchgeführten Wurzelbehandlung heutzutage bei über 90 %. In vielen Fällen kann der betroffene Zahn damit noch viele Jahre, oft sogar lebenslang, erhalten bleiben.
Voraussetzung für diesen langfristigen Erfolg ist jedoch eine frühzeitige Erkennung der Entzündung sowie eine konsequente, sorgfältig durchgeführte Nachbehandlung. Direkt nach dem Eingriff ist es wichtig, den Zahn regelmässig zahnärztlich kontrollieren zu lassen, um sicherzustellen, dass die Entzündung vollständig ausgeheilt ist und sich keine Komplikationen entwickeln.
Zusätzlich ist eine gute Mundhygiene entscheidend, um eine erneute Infektion zu vermeiden. In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, den wurzelbehandelten Zahn mit einer Krone zu versorgen, um ihn vor Brüchen zu schützen und die Funktion langfristig zu sichern.
Je nach Ausgangslage – etwa dem Zustand des Zahns, der Anatomie der Wurzelkanäle oder dem Ausmass der Entzündung – kann die individuelle Prognose variieren. Ihr Zahnarzt wird Sie im Rahmen der Diagnostik umfassend über die Erfolgsaussichten in Ihrem konkreten Fall aufklären.