Wurzelbehandlung

Fachgerechte Behandlung bei Ihrem Zahnarzt in Zürich

Den natürlichen Zahn erhalten

Endodontie

Die Endodontie ist ein spezialisiertes Teilgebiet der Zahnmedizin, das sich mit Erkrankungen des Zahninneren – dem sogenannten Pulpa-Dentin-Komplex und dem Gewebe an der Wurzelspitze beschäftigt. Ziel jeder endodontischen Behandlung ist der Erhalt des natürlichen Zahns – selbst dann, wenn dieser bereits stark beschädigt oder entzündet ist.

Im Inneren eines jeden Zahnes befinden sich feine Nerven und Blutgefässe, die gemeinsam das Zahnmark (Pulpa) bilden. Dieses System versorgt den Zahn mit Nährstoffen und verleiht ihm seine Empfindlichkeit gegenüber Temperaturreizen. Wird die Pulpa durch Karies, Risse oder ein Trauma geschädigt, kann es zu einer Entzündung kommen. Diese führt häufig zu intensiven Schmerzen und kann unbehandelt auf den Kieferknochen übergreifen.

Wenn der Zahnnerv leidet

Krankheitsverlauf

Bleibt eine Entzündung im Zahninneren unbehandelt, breiten sich Bakterien sowie deren Abbauprodukte über die Wurzelspitze hinaus in den Kieferknochen aus. Dies kann zu akuten, sehr schmerzhaften Eiteransammlungen (Abszesse) führen oder in chronischen Fällen zur Bildung von Zysten und anderen entzündlichen Prozessen.

Die Folgen sind nicht nur lokal spürbar, sondern können auch die allgemeine Gesundheit erheblich beeinflussen – beispielsweise durch die Belastung des Immunsystems und eine mögliche Ausbreitung von Bakterien über die Blutbahn.

Zahnerhalt statt Zahnentfernung

Behandlungsmöglichkeiten

In der Regel stehen zwei Optionen zur Verfügung: die Entfernung des Zahnes oder der Versuch, ihn durch eine Wurzelbehandlung zu erhalten.

Bei einer Extraktion ist der Zahn unwiederbringlich verloren, und es sollte rasch für Zahnersatz gesorgt werden, um funktionelle Einschränkungen – etwa beim Kauen oder Sprechen – und ästhetische Probleme zu vermeiden.

Die bessere Lösung ist häufig die Wurzelbehandlung. Dabei werden die entzündeten und bakteriell befallenen Anteile im Wurzelkanalsystem vollständig entfernt, die Kanäle sorgfältig desinfiziert und schliesslich mit einer bakteriendichten Füllung verschlossen. Erfolgt die Behandlung rechtzeitig, bestehen sehr gute Chancen, den Zahn langfristig zu erhalten.

Ist zusätzlich eine Zyste im Bereich der Wurzelspitze vorhanden oder bleibt die Entzündung trotz Wurzelbehandlung bestehen, kann eine Wurzelspitzenresektion notwendig werden. Dabei wird das entzündete Gewebe chirurgisch entfernt und das Wurzelende versiegelt.

Der Ablauf einer Wurzelbehandlung

Behandlungsablauf

Eine Wurzelbehandlung erfolgt in mehreren Schritten und unter örtlicher Betäubung, sodass der Eingriff für Sie schmerzfrei verläuft:

  1. Diagnose und Röntgenaufnahme: Zunächst werden die genaue Lage und Ausdehnung der Entzündung bestimmt – meist mit einer digitalen Röntgenaufnahme.
     
  2. Zugang zum Wurzelkanal: Über die Zahnkrone wird ein Zugang geschaffen, um das Wurzelkanalsystem freizulegen.
     
  3. Reinigung und Desinfektion: Mit feinsten Instrumenten und speziellen Spüllösungen werden die Kanäle von abgestorbenem Gewebe und Bakterien gereinigt.
     
  4. Füllung des Wurzelkanals: Nach gründlicher Desinfektion wird das Kanalsystem mit einem biokompatiblen Material dicht verschlossen.
     
  5. Langfristige Versorgung: Anschliessend erfolgt die definitive Versorgung des Zahns – oft mit einer stabilisierenden Krone, um die Funktion langfristig zu sichern.

Moderne Technik für höchste Präzision

Hightech-Methoden

In unserer Zahnarztpraxis in Zürich setzen wir auf modernste Technologien, um Wurzelbehandlungen so präzise, sicher und schonend wie möglich durchzuführen.

Digitale Röntgenverfahren ermöglichen eine exakte Darstellung des Zahninneren und der umliegenden Strukturen bei deutlich reduzierter Strahlenbelastung. Die elektrometrische Längenmessung der Wurzelkanäle erlaubt eine millimetergenaue Bestimmung der Kanalgrösse und -länge – eine entscheidende Voraussetzung für den langfristigen Erfolg der Behandlung.

Zusätzlich nutzen wir maschinelle Aufbereitungssysteme mit hochflexiblen Feilen, die auch stark gekrümmte oder schwer zugängliche Wurzelkanäle zuverlässig reinigen. Diese maschinelle Bearbeitung ist nicht nur effizienter, sondern auch besonders gewebeschonend und komfortabel für den Patienten.

Durch die Kombination aus innovativer Diagnostik, digitaler Unterstützung und präziser Technik lassen sich Behandlungszeit, Komplikationsrisiko und Patientenbelastung deutlich reduzieren.

Sie profitieren von einem hohen Mass an Qualität, Sicherheit und Komfort – für eine effektive, nachhaltige und möglichst angenehme endodontische Versorgung

Erfolgsaussichten einer Wurzelbehandlung

Heilungschancen

Dank moderner Techniken, präziser Diagnostik und hochwertiger Materialien liegt die Erfolgsquote einer korrekt durchgeführten Wurzelbehandlung heutzutage bei über 90 %. In vielen Fällen kann der betroffene Zahn damit noch viele Jahre, oft sogar lebenslang, erhalten bleiben.

Voraussetzung für diesen langfristigen Erfolg ist jedoch eine frühzeitige Erkennung der Entzündung sowie eine konsequente, sorgfältig durchgeführte Nachbehandlung. Direkt nach dem Eingriff ist es wichtig, den Zahn regelmässig zahnärztlich kontrollieren zu lassen, um sicherzustellen, dass die Entzündung vollständig ausgeheilt ist und sich keine Komplikationen entwickeln.

Zusätzlich ist eine gute Mundhygiene entscheidend, um eine erneute Infektion zu vermeiden. In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, den wurzelbehandelten Zahn mit einer Krone zu versorgen, um ihn vor Brüchen zu schützen und die Funktion langfristig zu sichern.

Je nach Ausgangslage – etwa dem Zustand des Zahns, der Anatomie der Wurzelkanäle oder dem Ausmass der Entzündung – kann die individuelle Prognose variieren. Ihr Zahnarzt wird Sie im Rahmen der Diagnostik umfassend über die Erfolgsaussichten in Ihrem konkreten Fall aufklären.

Call to Action

Als Ihr Zahnarzt in Zürich nehme ich mir Zeit, um mit Ihnen gemeinsam eine individuell abgestimmte, sinnvolle Lösung zu finden. Ob eine Wurzelbehandlung für Sie die richtige Wahl ist, besprechen wir ausführlich in einem persönlichen Beratungsgespräch. Dabei klären wir auch mögliche Risiken, Alternativen sowie die zu erwartenden Kosten.


Haben Sie Fragen zur Wurzelbehandlung oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?

Kontaktieren Sie uns gerne – wir sind für Sie da und beraten Sie umfassend und vertrauensvoll.