Weisheitszähne

Schonende Entfernung bei Bedarf

Die Entfernung eines retinierten (nicht durchgebrochenen) oder teilretinierten (teilweise sichtbaren) Weisheitszahnes erfolgt im Rahmen einer sogenannten Osteotomie – einem chirurgischen Eingriff, der unter lokaler Betäubung durchgeführt wird.
Auch verlagert liegende Weisheitszähne lassen sich auf diese Weise schonend und unter Erhalt des Gewebes entfernen.

Um den Eingriff für unsere Patientinnen und Patienten möglichst angenehm zu gestalten, bieten wir die Möglichkeit, während der Behandlung beruhigende Musik zu hören. Dies trägt dazu bei, die Anspannung zu reduzieren und eine entspannte Atmosphäre zu schaffen – besonders hilfreich für Angstpatienten oder Personen mit erhöhtem Stressgefühl.

Sicher und schonend Weisheitszähne entfernen

Vorgehensweise

Für einen möglichst angenehmen Eingriff werden die Mundwinkel vorab mit einer Salbe geschützt, um Hautreizungen zu vermeiden. Zur Vorbeugung von Schwellungen kann – basierend auf wissenschaftlichen Studien – vor dem Eingriff 5 mg Decortin verabreicht werden.

Die operative Entfernung von Weisheitszähnen wird bei Zahnarzt Dr. med. dent. Manfred Gawora in Zürich Altstetten routinemässig unter lokaler Betäubung durchgeführt. Sollten trotz ausführlicher Aufklärung über den Ablauf der Behandlung grössere Ängste bestehen, ist der Eingriff alternativ auch unter Narkose möglich.

Vor der lokalen Betäubung kann zusätzlich eine oberflächliche Anästhesie der Schleimhaut erfolgen – dies ermöglicht eine nahezu schmerzfreie Injektion.

Für eine sichere Entfernung ist eine gute Sicht auf das Operationsgebiet entscheidend. Die anatomischen Strukturen werden dabei mit grösster Sorgfalt beachtet, um umliegendes Gewebe so wenig wie möglich zu beeinträchtigen.

In seltenen Fällen verläuft der Unterkiefernerv (Nervus alveolaris inferior) zwischen den Zahnwurzeln – in solchen Situationen ist besondere Vorsicht geboten. Zur genauen Planung der Behandlung ist ein Röntgenbild (OPT) unerlässlich. Falls nötig, kann zusätzlich eine dreidimensionale Bildgebung mittels DVT erfolgen.

Für eine gute und schmerzfreie Wundheilung

Nach der Entfernung

Nach der operativen Entfernung eines Weisheitszahnes wird das Wundgebiet sorgfältig mit steriler Kochsalzlösung gespült. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die vollständige Entfernung des Zahnsäckchens gelegt, da von diesem sogenannte follikuläre Zysten ausgehen können.

Beim Wundverschluss achten wir darauf, dass die Wundränder exakt und spannungsfrei vernäht werden – das fördert eine schnelle, komplikationsfreie und möglichst schmerzfreie Heilung.

Zur Minimierung des Infektionsrisikos wird eine Jodoformtamponade in den entstandenen Hohlraum eingelegt. Diese wird in der Regel nach 24 Stunden bis zu wenigen Tagen wieder entfernt.

In den ersten drei Tagen nach dem Eingriff sollte regelmässig gekühlt werden, um Schwellungen vorzubeugen. Zusätzlich empfehlen wir ab dem Folgetag die Anwendung einer antibakteriellen Mundspüllösung mit Chlorhexidin. Die Einnahme von Antibiotika ist meist nicht erforderlich.

Die Entfernung der Nähte erfolgt üblicherweise eine Woche nach dem Eingriff direkt in unserer Zahnarztpraxis in Zürich.

Call-to-Action

Zögern Sie nicht, uns bei weiteren Fragen zu kontaktieren – wir sind gerne für Sie da!

Ihr Praxis- und Zahnarztteam